Straßenkarneval in NRW gelebte Tradition, die verbindet

05.03.2025

Der Straßenkarneval hat in Nordrhein-Westfalen wieder einmal seine ganze Strahlkraft entfaltet – bei bestem Wetter, mit bunten Kostümen, gut gelaunten Jecken und einer mitreißenden Stimmung in den Städten und Gemeinden.

Auch im Kreis Mettmann war die Freude über die Rückkehr des unbeschwerten Feierns deutlich zu spüren. Ob in Hilden, Haan, Erkrath oder Mettmann – überall war zu sehen, wie sehr diese lebendige Tradition den Menschen am Herzen liegt. An einigen Orten bin ich natürlich auch wieder tief eingetaucht und habe mitgefeiert, z.B. mit der Fußtruppe beim Karnevalsumzug in Erkrath mit der örtlichen CDU.

Der rheinische Karneval ist Teil unserer kulturellen Identität, ein Ausdruck von Lebensfreude, Zusammenhalt und bürgerschaftlichem Engagements. In unzähligen Vereinen engagieren sich Menschen ehrenamtlich, bereiten monatelang Umzüge, Sitzungen und Veranstaltungen vor und tragen damit dazu bei, dass Karneval auch künftigen Generationen erhalten bleibt.

Ich freue mich jedes Jahr über die große Kreativität und das Engagement, das vor Ort in den Karneval einfließt. Unser Brauchtum lebt vom Mitmachen und Ehrenamt.

Der Straßenkarneval zeigt: Kultur ist nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft – sie ist ein Motor für Zusammenhalt und Lebensqualität.

Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass der Karneval in diesem Jahr wieder ein so schönes und fröhliches Fest war – für Jung und Alt!