
Wir bieten neuen Freiraum für Innovationen, Wachstum und Entwicklung unserer Wirtschaft. Unsere Entfesselungspakete schaffen Bürokratie und unnötige Vorgaben ab und erleichtern die Arbeit der Unternehmen in Nordrhein-Westfalen:
- 5 Entfesselungspakete
- schlanke Genehmigungsprozesse für Industrie und Mittelstand
- 80 Prozent weniger Verwaltungsaufwand durch digitale Gewerbeanmeldung
- 42 Gesetze und Verordnungen vereinfacht oder gestrichen
- Befreiung vom Bürokratiemonster „Hygieneampel“ entlastet über 2.100 Dienstleistungsbetriebe im Kreis Mettmann
Seit 2018 unterstützen wir Gründerinnen und Gründer mit dem „Gründerstipendium.NRW“ und haben weitere Fördermöglichkeiten sowie Vereinfachungen für Unternehmen eingeführt:
- 1.000 Gründerstipendien vergeben; derzeit weitere 500 Förderempfehlungen
- Gewerbeanmeldung digital: 520.000 Stunden Bürokratieaufwand für Gründer gespart (Zeitersparnis durchschnittlich 9 Stunden pro Unternehmen)
- Förderwettbewerb: „Exzellenz Start-up Center.NRW“
- Bis 2022: Wagniskapital in Start-ups auf 500 Millionen Euro steigern
Eine starke Wirtschaft braucht eine digitale Infrastruktur. Wir setzen uns für schnelles, flächendeckendes Internet ein und unterstützen Kommunen beim Ausbau der Gigabit-Technologie:
- über 1.600 Mobilfunkmasten aufgerüstet
- 280 Mobilfunk-Standorte neu errichtet
- 70 % der Haushalte in NRW wurden bereits mit mindestens 400 Mbit/s ausgestattet
Wir denken auch an Morgen. Wir setzen daher auf Klimaschutz und auf Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und Digitales:
- 2020: 128 Millionen Euro für Klimaschutz (siebenmal mehr als unter Rot-Grün!)
- 40 Millionen pro Jahr zur Förderung von E-Mobilität (Ladepunkt, Elektrofahrzeuge und E-Lastenräder)
- Photovoltaik und Windenergie sollen bis 2030 verdoppelt werden
- Einrichtung eines Digitalministeriums und Schaffung der Digitalstrategie
Empfehlen Sie uns!