Bildung

Jedes Kind soll die gleichen Chancen haben, sich seine Wünsche und Träume zu erfüllen. Wir sind überzeugt, dass alle Kinder bestmöglich individuell gefördert werden müssen. Unser Anspruch ist: Aufstieg durch Bildung ist wieder in ganz Nordrhein-Westfalen möglich.

Ankommen und Aufholen nach Corona

Das von der Landesregierung gestellte und vom Bund unterstützte Paket „Ankommen und Aufholen“ umfasst 430 Millionen Euro und gliedert sich in vier Bausteine.

  • Extra-Geld kann beispielsweise in Bildungsgutscheine, in außerschulische Lernorte, in die Anschaffung von Fördermaterialien oder auch in ergänzende Lernförderung durch externe Dienstleister investiert werden.
  • Extra-Personal hilft, Lernrückstände individuell mit Hilfe von zusätzlicher Unterstützung zu kompensieren.
  • Extra-Zeit bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auch außerschulische Bildungsangebote ohne Leistungsdruck wahrzunehmen. 
  • Extra-Blick verhilft zu einer überfachlichen Lerndiagnose und bündelt die Lernentwicklungen und -erfahrungen der Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie.

Bildung beginnt bei den Kleinsten der Gesellschaft. Daher hat gute frühkindliche Bildung und Betreuung für uns Priorität. Wir bauen die Kindertagesbetreuung stetig aus:

  • Das Kita-Rettungspaket 2017 hat dafür die finanzielle Grundlage geschaffen – nach jahrelanger Unterfinanzierung
  • Großer Zuwachs an Plätzen in der Kindertagesbetreuung (für das aktuelle Kindergartenjahr wurden von den Jugendämtern 729.300 Plätze gemeldet; rund 18.500 Plätze mehr als im Vorjahr)
  • Novellierung des Kinderbildungsgesetzes 2019 (KiBiz), das am 1. August 2020 in Kraft getreten ist. Mit dem KiBiz investieren wir zusätzlich 1,3 Mrd. Euro pro Jahr an Landes-, Kommunal- und Bundesmitteln für die Kindertagesbetreuung (seit dem Kindergartenjahr 2020/21).

Schule macht fit für das Leben. Wir wollen die Qualität in unseren Schulen weiter erhöhen und für jedes Kind die bestmögliche Förderung. Deswegen umfasst der Haushalt für Schule und Bildung 2021 einen Rekordetat von 20,5 Milliarden Euro. Mit uns gibt es:

  • 2.750 neue Lehrerstellen (Haushalt 2021)
  • 25.000 zusätzliche Plätze im Offenen Ganztag im Primarbereich
  • Über 1.000 zusätzliche Studienplätze durch die Studienplatzoffensive
  • 6 Milliarden Euro für Sanierung, Modernisierung und Digitalisierung von Schulgebäuden und Infrastruktur. Hinzu kommt eine Milliarde Euro aus dem zwischen Bund und Ländern beschlossenen DigitalPakt Schule.

Die Digitalisierung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen nimmt weiter an Fahrt auf

  • Bislang haben die nordrhein-westfälischen Schulträger bereits rund 715 Millionen Euro der ihnen zur Verfügung stehenden 949 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule beantragt. Das entspricht einem Anteil von über 75 Prozent.
  • Zudem stellt die Landesregierung rund 5,5 Millionen Euro bereit, um Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen zusätzliche Fortbildungen zur Organisation und Planung von Schule und Unterricht in einer digitalisierten Welt zu ermöglichen.