Junge Perspektive im Landtag Schülergruppen zu Besuch

31.01.2025

Politik hautnah erleben – diese Gelegenheit hatten kürzlich zwei Schülergruppen, die mich im Landtag besuchten. Es ist mir immer eine Freude, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen, ihre Fragen zu beantworten und ihre Perspektiven auf politische Themen kennenzulernen.

Die erste Gruppe kam vom Konrad-Heresbach-Gymnasium, und die Diskussion war von aktuellen landespolitischen Themen geprägt. Besonders intensiv debattierten wir über einen Antrag der AfD gegen eine Anti-Rassismusstelle – ein Antrag, der im Plenum natürlich keine Mehrheit fand. Anschließend sprachen wir über den Umgang mit den NS-Sondergerichten, zu dem sich alle Fraktionen geschlossen für eine klare Aufarbeitung ausgesprochen haben. Abschließend wurde die schleppende Vergabe wirtschaftlicher Fördergelder für das rheinische Revier thematisiert, die für den Strukturwandel dringend benötigt werden, aber oft zu langsam abgerufen werden.

Die zweite Gruppe, Schüler des Bergischen Internats Erkrath, zeigte großes Interesse an der parlamentarischen Arbeit und stellte viele Fragen zur Entscheidungsfindung im Landtag. Es ging um die Rolle der Fraktionen, den Ablauf von Gesetzgebungsverfahren und die Verantwortung der Landespolitik für Bildung und Wirtschaft. Besonders beeindruckt hat mich das Engagement der Jugendlichen, die kritisch nachfragten und sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzten.

Solche Besuche sind wichtig, um politische Prozesse transparenter zu machen und das Interesse junger Menschen an Demokratie zu fördern. Ich freue mich über die lebhaften Diskussionen und hoffe, die Schülerinnen und Schüler konnten viele neue Eindrücke mitnehmen!