Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften: Impulse für NRW

29.06.2024

Auf Einladung unseres Koalitionspartners, den Grünen, nahm ich als Sprecher für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie an einer Konferenz zum Thema "gemeinwohlorientiertes Wirtschaften" teil. Die Veranstaltung ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich über zentrale Themen auszutauschen. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage, die durch Inflation und knappe Kassen geprägt ist, ist es notwendig, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und sich über Möglichkeiten zur Verbesserung auszutauschen. Auch wenn man nicht immer einer Meinung ist, bleibt der kontinuierliche Austausch essenziell. Nur so können wir ein funktionierendes Miteinander gewährleisten und die besten Ergebnisse für unser Land erzielen.

Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften ist ein wichtiger Ansatz, der in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt. Es geht darum, wirtschaftliches Handeln nicht nur auf Gewinnmaximierung auszurichten, sondern auch das Wohl der Gemeinschaft im Blick zu behalten – dies entspricht auch dem Gedanken des Christentums. Die soziale Marktwirtschaft, auf der die CDU basiert, verfolgt ebenfalls diesen Ansatz, indem sie wirtschaftliche Freiheit mit sozialem Ausgleich verbindet. Beide Modelle zeigen, dass ein wirtschaftlicher Erfolg im Einklang mit dem Gemeinwohl möglich ist.

Die Konferenz war mit knapp 170 Teilnehmern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik gut besucht. Ich bin überzeugt, dass der Austausch über Parteigrenzen hinweg und die Zusammenarbeit in diesen Themenbereichen von großer Bedeutung sind.