Besuch vom Erkrather Seniorenrat und der Europaunion Haan im Landtag

20.12.2024

Fünf Mitglieder des Erkrather Seniorenrat besuchten mich letzte Woche im Landtag. Da ich sonst eher sehr große Besuchergruppen gewöhnt bin, war dieser Austausch in kleinerem Kreis sehr persönlich und wir konnten eine große Bandbreite an Themen besprechen.

Ein besonders gefragtes Thema stellte hier die Energieversorgung und die Bezahlbarkeit von Strom und Wärme dar. Die Energiewende stellt auch die Kommunen vor große Herausforderungen, da sie die kommunale Wärmeversorgung aktiv angehen müssen. Langfristig müssen wir klimaneutral Heizen und daher auf herkömmliches Öl und Gas verzichten. Viele Bürger machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Stromversorgung- und Wärmeversorgung. Gerade in Hochdahl hatten in letzter Zeit viele mit hohen Nachzahlungen für die Fernwärme zu kämpfen und haben Angst, dass dies noch mehr wird. Wir waren uns einig, dass eine stärkere Transparenz und Planbarkeit von Seiten der Energieanbieter helfen kann. Und dass wir langfristig erneuerbare Energien ausbauen, Speichermöglichkeiten schaffen und die Bezahlbarkeit von Energie gewährleisten müssen.

Neben Geld spielt bei der Entlastung von Kommunen, Bürgern und Unternehmen auch der Bürokratieabbau eine ganz entscheidende Rolle. Vereinfachte Verfahren und automatisierte Abläufe ermöglichen z.B. der Stadtverwaltung, Kitas und kleinen Unternehmen eine höhere Effizienz und bringen den nötigen Handlungsspielraum. Es ist wichtig, dass wir hier unkompliziert und pragmatisch handeln.

Am vergangenen Donnerstag kam eine Gruppe der Europaunion Haan nach Düsseldorf. Die Europaunion organisiert u.a. Informationsveranstaltungen (vor der Europawahl dieses Jahr durfte ich in Haan die Vorstellungen der CDU für Europa präsentieren), fährt nach Brüssel und andere politische Hotspots und hält die europäische Fahne sprichwörtlich hoch.

Wir diskutierten die Arbeits- und Funktionsweise des Landesparlaments, die Frage, warum NRW eine Landesvertretung in Brüssel bei den Institutionen der EU vorhält, warum eine Schuldenbremse für die nachfolgenden Generationen wichtig ist, wie sich Europa gegenüber China verhalten soll und wie es gelingen kann, dass Europa wieder wettbewerbsfähiger wird.

Ich bedanke mich herzlich bei den Vertretern des Seniorenrates und der Europaunion für die Darlegung ihrer Sicht der Dinge. Ich freue mich immer, Besuchergruppen zu empfangen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.