CDU Landtagsfraktion NRW / Ralph Sondermann [A]
Kürzlich besuchte ich gemeinsam mit einigen Landtagskollegen das Forschungszentrum Jülich – ein Ort, an dem Hochleistungsforschung und gesellschaftliche Verantwortung aufeinandertreffen.
Dort steht JUPITER, der erste Exascale-Supercomputer Europas, der in der Lage ist, mehr als eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde auszuführen. Weltweit ist das der viertschnellste Computer; die drei Spitzenreiter stehen alle in den USA. Erst vor wenigen Wochen war JUPITER im Beisein des Bundeskanzlers eingeweiht worden. Nun berichteten uns die Schöpfer und Initiatoren des Projekts persönlich, wie sie diese Weltklasseleistung vollbracht haben. Solche modernen Rechner sind Grundlage für Fortschritte in den Wissenschaften, z.B. für die Berechnung von Klimamodellen, für medizinische Verbesserungen und bessere Wetterprognosen.
Ein weiteres Thema vor Ort war der Rückbau des Versuchsreaktors AVR, einer ehemaligen nuklearen Testanlage, die nun unter strengen Sicherheitsauflagen demontiert wird. Hier zeigt sich: Verantwortung endet nicht mit dem Abschalten, sondern beginnt oft genau dort.
Das Forschungszentrum engagiert sich darüber hinaus in Bereichen wie:
- Energieforschung
- Neuro- und Hirnforschung
- Materialwissenschaften
- Klimafolgenanalyse
Für Nordrhein-Westfalen ist Jülich ein Schlüsselstandort. Wir als CDU setzen uns dafür ein, dass dieser Forschungshub auch künftig gezielt gestärkt und gefördert wird.

Empfehlen Sie uns!