Energie von oben Photovoltaik vom Parkplatzdach in Haltern am See

24.06.2025

Diese Woche war ich gemeinsam mit einigen Kollegen der CDU-Landtagsfraktion zu Besuch bei einem besonders innovativen Projekt in Haltern am See: Die Stadtwerke haben auf einem öffentlichen Parkplatz neben dem Schwimmbad eine Parkplatz-Photovoltaik-Anlage gebaut. Unten parken die Autos, oben wird Strom für das Schwimmbad produziert. So wird die Fläche doppelt genutzt. Gerade aufgrund der Flächenkonkurrenz sind solche innovativen Anlagen neben Agri-PV und Floating-PV (schwimmende Solaranlagen) das Maß aller Dinge.

Carsten Schier, Kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke, erläuterte das Projekt, die Vorteile und auch die Lektionen, die bei dieser Neuheit gelernt wurden. Mit dabei waren ebenfalls Staatssekretär Josef Hovenjürgen und Peter Blumenrath (alle CDU).

Die Parkplatz-PV-Anlage besteht aus 924 Modulen und hat eine Leistung von rund 450 kWp. Rund 600.000 Kilowattstunden sauberer Strom sollen so jedes Jahr erzeugt werden, von denen gut zwei Drittel im Schwimmbad verbraucht werden. Natürlich gehören auch mehrere E-Ladesäulen zum Gesamtprojekt. Obendrein bietet die Konstruktion Schatten für die parkenden Autos. Mit der Anlage leistet Haltern am See einen konkreten Beitrag zur Energiewende und zeigt, wie sich Klimaschutz und Innovation ergänzen.

Als CDU-Fraktion setzten wir uns für einen ambitionierten Ausbau der Photovoltaik in NRW ein. Bis 2030 wollen wir die installierte Leistung mindestens verdoppeln. Noch auf vielen Parkplätzen könnten bald Photovoltaikmodule Sonne ernten.