
Am 15. März 2025 feierte die Feuerwehr Erkrath ihr 125-jähriges Bestehen mit einem festlichen Akt in der Stadthalle Erkrath. Eine Veranstaltung, die nicht nur die Geschichte der Feuerwehr würdigte, sondern auch die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für unsere Gesellschaft hervorhob.
Mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Stadthalle bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Atmosphäre war entsprechend feierlich. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Innenminister Herbert Reul und Landrat Thomas Hendele, die der Veranstaltung einen offiziellen Rahmen gaben.
Mit einer kurzen Reise in die Vergangenheit wurden spannende Einblicke in die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath gegeben – eine Zeit, in der (damals ausschließlich) Männer ihren Dienst noch mit gespendeten Uniformen und einer Handdruckspritze leisteten. Zum Glück hat sich die Technik seither rasant weiterentwickelt, und die Feuerwehr ist heute professionell ausgestattet. Ebenso hat sich die Geschlechterverteilung verändert: Was früher eine Seltenheit war, ist heute eine Selbstverständlichkeit – Frauen sind fester Bestandteil der Feuerwehr.
Denn das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Deutschland gehört zu den wenigen Ländern weltweit, in denen der Bevölkerungsschutz in großem Umfang auf ehrenamtlichem Engagement beruht. In Erkrath sorgen 137 freiwillige Feuerwehrkräfte täglich dafür, dass im Notfall schnelle Hilfe bereitsteht. Sie unterstützen die Berufsfeuerwehr zu jeder Tageszeit – zusätzlich zu ihrem eigentlichen Beruf und ohne finanzielle Vergütung.
Solche Veranstaltungen sind daher von unschätzbarem Wert. Jeder Mensch, der sich über das Mindestmaß hinaus engagiert und einen Beitrag für die Gesellschaft leistet, verdient Dankbarkeit und Wertschätzung – denn genau das ist die wahre Bezahlung für dieses Engagement.
In diesem Sinne: Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Erkrath – und für alle Einsätze stets ein sicheres „Gut Schlauch!“
Empfehlen Sie uns!