
Es war mir eine große Freude, den Bürgermeister der ungarischen Stadt Debrecen, Dr. László Papp, sowie den Generalkonsul von Ungarn, Gergő Szilágyi, im Düsseldorfer Landtag begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit meinen CDU-Kollegen Raphael Tigges und Guido Görtz haben wir in konstruktiven Gesprächen die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Ungarn intensiv beleuchtet und neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet.
Nordrhein-Westfalen und Ungarn verbindet eine enge wirtschaftliche Partnerschaft, die wir weiter ausbauen sollten. Beide Länder zeichnen sich durch eine starke Industrie aus – etwa in den Bereichen Maschinenbau, Elektroindustrie oder Chemie. Gerade Ostwestfalen-Lippe ist hier ein bedeutender Standort: So unterhalten zahlreiche Automobilzulieferer aus Debrecens Partnerstadt Paderborn enge Beziehungen zur Region Debrecen. Diese strukturellen Parallelen bieten enormes Potenzial für vertiefte wirtschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Stärkung.
Auch der kulturelle Austausch ist ein wichtiger Pfeiler unserer bilateralen Beziehungen. Besonders erfreulich war der Auftritt des Jugendmusikkorps Avenwedde in Budapest – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Musik und Kultur Brücken bauen. Solche Initiativen möchten wir auch in Zukunft aktiv fördern und weiterentwickeln.
Zudem hat mich sehr beeindruckt zu erfahren, dass die Universität Debrecen ein breites wissenschaftliches Spektrum Ungarns abdeckt. Diese Vielfalt eröffnet hervorragende Chancen für neue Hochschulpartnerschaften, die gezielte Fachkräftesicherung sowie den intensiven wissenschaftlichen Austausch zwischen unseren beiden Ländern.
Solche Gespräche mit internationalen Partnern sind immer sehr bereichernd. Sie sind ein wichtiges Mittel, um am gemeinsamen Haus Europa weiterzubauen.
Empfehlen Sie uns!