
Um unseren Bürgern und auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu bieten, setzen wir uns in Nordrhein-Westfalen für den Schutz und Erhalt unserer Umwelt ein. Dabei legen wir Wert auf eine gesunde Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. Vieles haben wir bereits erreicht und weitere Ziele verfolgen wir:
- Ziel übertroffen: 45 % weniger Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 (Ziel waren 25 %)
- 2021 verabschiedeten wir ein neues Klimaschutzgesetz mit verschärften Treibhausgasminderungszielen: Minus 65 % bis 2030, minus 88 % bis 2040, Klimaneutralität in 2045
- Förderung und Entwicklung von Erneuerbaren Energien durch „progres.NRW“ und „Solarkataster.NRW“
- 2021: fast 180 Mio. Euro für Klimaschutz
- Ziel: umweltfreundlichster und innovativster Wirtschaftsstandort Europas werden
In NRW gibt es über 43.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Wir wollen diese biologische Vielfalt erhalten und stellen daher 15 % mehr Förderfläche für den Vertragsnaturschutz bereit. Für den Schutz von Insekten und Artenvielfalt sind für das Jahr 2022 rund 44 Mio. Euro eingeplant. So können wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahren.
Neben dem Tierschutz ist uns eine starke Land- und Forstwirtschaft wichtig. Die vergangenen Dürrejahre haben zu Ernteausfällen und starken Waldschäden geführt. Wir helfen mit:
- 15 Mio. Euro Dürrehilfen für Landwirte, die durch Extremwetterereignisse in Not geraten sind
- 100 Mio. Euro in den nächsten 10 Jahren für die Aufforstung unserer Wälder
- 2021: zusätzliche 33 Mio. Euro für Extremwetter-Förderung
Genauso wie den Wald, die grüne Lunge von NRW, gilt es, die Qualität von Luft, Wasser und Böden zu sichern:
- Hochwasserschutz stärken
- Grüne Infrastruktur ausbauen und stärken
- Renaturierung von Gewässern
- Luftreinhaltepläne zur Verbesserung der Luftqualität
Empfehlen Sie uns!