Zehn Jahre im Dialog mit Bürgermeister Schultz für eine starke Stadt

09.06.2025

Der regelmäßige Austausch mit unseren kommunalen Verantwortungsträgern ist mir ein besonderes Anliegen – denn hier vor Ort, in den Rathäusern und Stadträten, entscheidet sich ganz konkret, wie Politik bei den Menschen ankommt. Umso mehr habe ich mich über das regelmäßige Gespräch mit Erkraths Bürgermeister Christoph Schultz gefreut. Seit nunmehr zehn Jahren kennen wir uns und arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen.

Im Mittelpunkt unseres Austauschs standen gleich mehrere wichtige Themen. Besonders bewegt hat uns natürlich das Brandereignis im Schulzentrum Hochdahl – eine Katastrophe, die nicht nur materiellen Schaden verursacht hat. Für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern stellt sich nun die Frage: Wie geht es weiter? Wir waren uns einig: Der Wiederaufbau muss zügig und zukunftsgerichtet erfolgen. Dabei geht es nicht nur um neue Räume, sondern auch um moderne Lernbedingungen und eine Bildungsinfrastruktur, die heutigen pädagogischen und digitalen Anforderungen gerecht wird. Das Land wird hier im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützend zur Seite stehen.

Ein weiteres zentrales Thema war die finanzielle Lage der Stadt. Wie viele Kommunen in NRW steht auch Erkrath vor großen haushaltspolitischen Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf steigende Sozialausgaben, notwendige Investitionen in die Infrastruktur und den anhaltenden Fachkräftemangel. Als CDU-Fraktion im Landtag stehen wir klar an der Seite unserer Städte und Gemeinden. Mit dem Altschuldenentlastungsgesetz, das wir in Kürze verabschieden wollen, setzen wir ein starkes Signal: Wir lassen unsere Kommunen nicht allein. Auch für Erkrath wird das konkrete Entlastung bedeuten und neue Spielräume für wichtige Zukunftsprojekte schaffen.

Natürlich war auch die wirtschaftliche Entwicklung Thema. Erkrath hat als Teil der dynamischen Wirtschaftsregion Düsseldorf große Potenziale – sowohl für Unternehmen als auch für den Mittelstand und das Handwerk. In einer Zeit der Transformation – ob durch Digitalisierung, Dekarbonisierung oder demografische Entwicklungen – braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen. Wir haben darüber gesprochen, wie wir gemeinsam daran arbeiten können, die wirtschaftliche Stärke der Stadt zu sichern und auszubauen. Gerade mit Blick auf den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung der lokalen Infrastruktur gibt es hier spannende Ansätze.

Christoph Schultz leitet seit zehn Jahren erfolgreich die Geschicke der Stadt Erkrath. Im September kandidiert er erneut als Bürgermeister. Ich werde ihn im Wahlkampf voller Überzeugung nach Kräften unterstützen!