Im Münsterland mit neuer Energie

01.10.2024

Auf Einladung meines Kollegen Daniel Hagemeier war ich Ende September zu Gast bei der CDU-Ortsunion Westbevern im Münsterland. Dort sprach ich im Gasthof zur Bever mit rund 40 interessierten Gästen über eine zukunftsfähige Energieversorgung, neue Stromtrassen, Windenergie- und PV-Anlagen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat ambitionierte Ausbauziele bei den Erneuerbaren Energien. 1.000 neue Windenergieanlagen wollen wir in unserer Regierungszeit 2022-2027 installieren. Hier sind wir auf einem sehr guten Weg. Ebenfalls ist der PV-Ausbau angezogen. Von kleinen Balkonkraftwerken, über Anlagen auf Einfamilienhäusern bis hin zu großen Installationen auf Gewerbedächern oder im Freiraum – überall im Land entstehen Kraftwerke, die Sonnenstrahlen in Strom umwandeln. Indem wir heimische Energieträger aufbauen, verringern wir die Abhängigkeit von Öl, Kohle und Gas aus anderen Ländern und sorgen mit einem größeren Angebot für tendenziell niedrigere Strompreise in der Zukunft. Zudem haben wir mit unserem Bürgerenergiegesetz NRW dafür gesorgt, dass bei neu errichteten Windenergieanlagen Bürger und Kommunen finanziell profitieren. Wo der Wind weht, klingelt es künftig auch in der Kasse.

Aus der lokalen Perspektive eines Stadtwerks sprach der Geschäftsführer der Stadtwerke Ostmünsterland, Herr Rolf Berlemann. Die Diskussion mit den vielen erschienenen Mitgliedern und Gästen zeigte, dass das Interesse an einer klimaneutralen und sicheren Stromversorgung groß ist. Gerade im Münsterland haben sich die Bürgerinnen und Bürger schon früh auf den Weg gemacht und viele Wind- und PV-Anlagen pragmatisch aufgebaut.