Circular Valley in Wuppertal: Austausch über echte Kreislaufwirtschaft

25.09.2025

Bei der Veranstaltung „Circular Shift – Business in the Loop, Resources in Focus“, organisiert von der Wirtschaftsvereinigung der Grünen in Kooperation mit dem Circular Valley, stand ein zentrales Zukunftsthema im Mittelpunkt:
Wie schaffen wir eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, die nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist?

Zum wiederholten Male war ich in Wuppertal beim Circular Valley zu Gast und konnte an einem intensiven Austausch zwischen Unternehmen, Start-ups und Politik teilnehmen. Besonders beeindruckend war, wie konkret und praxisnah die Ansätze bereits heute sind: Vorwerk zeigte, wie Kreislaufprinzipien in der Produktentwicklung umgesetzt werden. Die Start-ups Bioweg, Carboliq und Polycare stellten innovative Lösungen für zirkuläres Wirtschaften in Bereichen wie Recycling, Baustoffe und nachhaltige Materialien vor.

In verschiedenen Workshops wurden Fragen der Infrastruktur, der Logistik und des regulatorischen Rahmens diskutiert. Für mich steht fest: Circular Valley ist mehr als ein Ort des Dialogs: es ist ein lebendiges Innovationsökosystem, das wir politisch aktiv unterstützen sollten. Nordrhein-Westfalen hat die Chance, Vorreiterregion für zirkuläre Wertschöpfung zu werden. Als CDU werden wir uns weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Rahmenbedingungen entstehen, die Innovationen ermöglichen, Investitionen fördern und Unternehmen befähigen, Nachhaltigkeit wirtschaftlich erfolgreich umzusetzen.