Närrischer Landtag und das Kinderprinzenpaar zu Gast bei mir im Landtag

18.02.2025

Einmal im Jahr verwandelt sich der nordrhein-westfälische Landtag in ein farbenfrohes Meer aus Kostümen, Schärpen und funkelnden Kronen – der Närrische Landtag ist ein ganz besonderes Ereignis! Über 100 Prinzenpaare aus ganz NRW ziehen in den Düsseldorfer Landtag ein und bringen mit ihren prachtvollen Gewändern, Orden und dem typischen rheinischen Frohsinn eine außergewöhnliche Stimmung ins Parlament.

Auch das Hildener Prinzenpaar war mit dabei: Seine Tollität Prinz Hildanus Andre I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hildania Melanie I. sorgten gemeinsam mit Prinzenführer Detlef Meyer, Hofdame Mareike Schlebusch sowie den Adjutanten Detlef Kürschgen und Michael Folkers für beste Stimmung im Landtag. Ihr Besuch war ein echtes Highlight und hat einmal mehr gezeigt, wie sehr der Karneval die Menschen verbindet. Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement für das Brauchtum!

Der Karneval ist gelebte Tradition, die Generationen zusammenführt und vor allem durch die vielen ehrenamtlich Engagierten getragen wird. Ohne sie wäre der rheinische Frohsinn nicht das, was er ist! Deshalb gilt mein besonderer Dank allen, die mit Herzblut für den Karneval und seine Werte einstehen.

Doch nicht nur das große Prinzenpaar, sondern auch das Erkrather Kinderprinzenpaar durfte in diesem Jahr den Landtag besuchen. Es war mir eine Freude, den jungen Tollitäten Einblicke in meinen politischen Alltag zu geben und zu zeigen, wie Politik auf Landesebene funktioniert. Karneval und Politik – eine besondere Verbindung! Beide sind geprägt von Gemeinschaft, Identität und Engagement für unsere Städte und Regionen. Diese Begegnungen zeigen, wie wichtig es ist, Traditionen zu pflegen und gleichzeitig mit neuen Impulsen in die Zukunft zu blicken. Ich freue mich schon auf die nächsten närrischen Begegnungen – Helau!